Wir
Das sind Manina Leipert (Panzer) und Claudia Sontheim (Panzer).
Manina ist Köchin aus Leidenschaft.
In der Schweiz geboren, in Rom aufgewachsen, ist sie Kosmopolitin und überzeugte Autodidaktin.
Als sie sich 2001 fürs Kochen entschied, hat sie bei ihrem Onkel Peter Baermann im Sterne-Restaurant «La Grappe d’Or» (Lausanne) das große Einmaleins gelernt. Bei ihrem Abschied nach Paris ins legendäre Hotel «Ritz» kreierte sie schon eigenständig ihre Vorspeisen.
Aber schließlich des aufwendigen Firlefanzes und der kunstvollen Tellerarrangements überdrüssig, fühlte sie sich zu der einzigartigen Pariser Kultur, der «Bistronomie» und dem Naturwein hingezogen. «L’Entredgeu» (Philippe Tredgeu), «Le Baratin» (Raquel Carera) und schließlich «L'Ecaille du Bistrot» (Bertrand Auboyneau - «Bistrot Paul Bert») wurden ihr neues Zuhause.
Das Produkt selbst erzählt die Geschichte, nicht die vielfältigen Prozesse, es in Schäumchen oder Mousses zu verarbeiten.
Als es darum ging, für das «L'Ecaille» in der Küche eines neuen Lokals verantwortungsvoll mitzuwirken, musste sich Manina entscheiden: für sehr lange in der stressigen Metropole Paris bleiben oder weiterziehen und etwas Eigenes aufbauen. Nach Absprache mit ihrem Vater (Filmregisseur Wolfgang Panzer), hat sie sich für die zweite Variante entschieden und ist 2009 nach München gezogen. Das Restaurant «M-Belleville» in München-Schwabing wurde geboren.
2015 ist Manina Mutter geworden und konnte nicht mehr Tag für Tag bis tief in der Nacht in der Küche stehen. Als ihr zweiter Sohn 2018 geboren wurde, war es endgültig zu viel. Das M-Belleville wurde geschlossen, und Manina kreiert jetzt im Origine Kiosque tagsüber originelle Take-Away Gerichte aus ausgesuchten Produkten.
Claudia ist von Neugierde angetrieben und sucht immer neue Herausforderungen. In Kanada geboren und in der Schweiz aufgewachsen hat sie den größten Teil ihres beruflichen Lebens dem Film gewidmet.
1980 hat sie im Kulturzentrum AJZ in Zürich ein Kino mitgegründet und programmiert. Später ist sie zur Filmproduktion, als Produktionsleiterin, Herstellungsleiterin, Drehbuchautorin (u.a. «Tatort») und Produzentin (u.a. «Broken Silence» von Wolfgang Panzer).
Mit dem Naturwein kam sie in den 90er Jahre eher zufällig in Kontakt, als sie im Auftrag von Peter Baermann und zusammen mit ihrem Mann Wolfgang Panzer Wein einkaufte für das «Grappe d’Or» in Lausanne. Wie es dazu kam? Wolfgang hatte mit seinem zweiten Bruder auf Sizilien schon seit Jahren Wein produziert («Terra delle Sirene»).
Claudias vorhandene Faszination für Wein und dessen Herstellung wuchs seither zunehmend. Die Kontakte und Freundschaften, die sie mit Winzern und "cavistes" aus dem Naturweinbereich knüpfte, ließen sie darüber nachdenken, ob und wie sie mit dieser faszinierenden Welt näher zu tun haben könnte.
Als sie 2004 nach Malawi (Südostafrika) gerufen wurde, um eine Fernsehserie zu entwickeln und produktionell zu betreuen, ist sie ein paar Jahre dort geblieben und hat mit den mitwirkenden Künstlern das Kulturzentrum The Warehouse aufgebaut. Ein Kreis hatte sich geschloßen.
Nun suchte sie eine neue Herausforderung.
Zurück in Europa lebte ihre Leidenschaft für den Naturwein wieder auf. 2014 war es dann soweit: sie stieg voll in diesen neuen Beruf ein. Seither leben Claudia und Wolfgang mit einem Bein im Burgund und sind oft bei befreundeten Weinbauern zu Besuch.
Über Generationen und unterschiedliche Kulturen hinweg verbindet sie eins: der Sinn für das Gute, für Qualität und das, was Spaß und Freude macht.
Mario Cattaneo, ein waschechter Römer, gewitzter Gastgeber, und bedingungsloser Verfechter des Naturweins, und Wolfgang Panzer, Regisseur und Geschichtenerzäher par exellence, unterstützen sie dabei.
Unser Angebot:
Beim Fleisch setzen wir ebenso auf Regionalität und sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Gutshof Polting, dessen Produkte sonst nur der gehobenen Gastronomie vorbehalten sind.
Unser Gemüse kommt ausschließlich vom Billesberger Hof.
Wir arbeiten mit den lokalen Kaffeeröstern Schneid-Kaffee zusammen, die uns mit ihren Produkten überzeugt haben.
Daneben führen wir Käse aus Frankreich, Italien, England und der Schweiz (Jumi Käse).
Zusätzlich erhalten sie bei uns aber auch verschiedenste Produkte von kleinen Produzenten, die wir auf unseren Reisen durch Europa und die Welt kennengelernt haben, und die nach alter Tradition hochwertige, lokale Spezialitäten herstellen. Wir sind glücklich, diese nach München bringen zu können.
Manina gestaltet aus diesen Produkten täglich wechselnde kalte und warme Gerichte zum Mitnehmen. Sie berät Sie auch gerne mit Tipps und Menü-Vorschlägen für zuhause.