Kalkspitz 2017/18/19
Weinsorte: Schaumwein
Traubensorte: Grüner Veltliner, Riesling
Jahrgang: verschiedene
Herkunft: Österreich, Kamstal (Hollenburg)
Weingut: Christoph Hoch
Alkohol: 10,5%
Sulfite: Keine beigesetzt
Die Trauben, die für den Kalkspitz geerntet werden, wachsen auf Böden, die von sogenanntem "Kalk-Konglomerat" - ein verflüssigtes Kalksediment aus den Kalkalplen - geprägt sind. Die Böden sind hier analytisch ähnlich wie die Böden in der Champagne. Die Trauben werden von Hand geerntet, entrappt und in gebrauchten Holzfässern vergoren und ausgebaut. Vor der Einflaschung findet eine individualisiete Cuvettierung statt. Die zweite Gärung wird in der Flasche nicht mit Zucker, sondern mit frischer Traubenmost in Gang gesetzt.
Warum wir ihn mögen? Weil dieser Schäumer erfrischend saftig, mineralisch und lebendig ist. Es ist tätsächlich so, als würde man einen Champagner trinken, aber in einem einfacheren Kleid. Einmalig, kann süchtig machen.
Winzer Christoph Hoch sagt selbst von sich: "Wein zu vinifizieren, ist ein wichtiger Schritt zur Selbstfindung - zu mir, zu meiner Herkunft. Und zu unserer Zukunft". Eine nachhaltige Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur und ein starker Bezug zum Boden, dessen Charakter und Ursprünge - das sind die Dinge, die Christophs Weine ausmachen.